Eichrecht für Ladestationen
Sind Ihre Ladesäulen eichrechtskonform?
Wir bieten das Know-How, um Ihre E-Ladestationen gemäß den gesetzlichen Grundlagen zu betreiben
Wir bieten Ihnen folgende Möglichkeiten an:
Workshop: Eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur
Lassen Sie sich individuell zum eichrechtskonformen Ladestations-betrieb beraten, mit unserem E-Mobilitäts-Pionier Martin Klässner.
Whitepaper: Eichrecht Ladestationen
Erfahren Sie alles rund um das Thema Eichrecht, die Ausgangslage und was bedeutet das für die Betreiber bedeutet.

Kostenlose Leseprobe: Eichrecht Whitepaper
Sichern Sie sich jetzt Ihre kostenlose Leseprobe des Whitepapers “Eichrechtkonforme Ladeinfrastruk-turen" für einen Vorgeschmack.
Was bedeutet das Eichrecht für Ihre E-Ladestationen?
Wer sein Elektroauto an deutschen Ladestationen betankt, erfährt in vielen Fällen nicht genau, wie die Rechnung am Ende genau zustande kommt. Um in Zukunft transparente Abrechnungen sicherzustellen, hat der Regelermittlungsausschuss (REA) einheitliche Anforderungen für die Erfassung von Messwerten festgelegt.
Damit sind deutschlandweit einheitliche Rahmenbedingungen entstanden und Betreiber von Ladeeinrichtungen sind nun angehalten, diese gesetzlichen Anforderungen auch technisch umzusetzen – eine Ausgangslage, die viele vor eine Herausforderung stellt.
Unsere Experten zum Thema Eichrecht & Elektromobilität

Martin Klässner
Martin Klässner ist CEO von has·to·be und leitet als stellvertretender Vorsitzender die Arbeitsgruppe 1 der Fachgruppe Rechtsrahmen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, zur Bewertung des Ladeinfrastrukturbestands hinsichtlich einer Umrüstung auf eichrechtskonforme Systeme.

Dr. Katharina Vera Boesche
Katharina Vera Boesche berät seit 2009 das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie zahlreiche Unternehmen in Rechtsfragen der Elektromobilität. Ihr Schwerpunkt in der Rechtsberatung liegt auf der rechtskonformen Ausstattung von Ladeinfrastruktur auf Basis der zu erfüllenden Anforderungen des Stromsteuerrechts sowie des Datenschutzrechts.
1 Tages-Workshop € 6.500,00 zzgl. Ust.
Im Rahmen eines eintägigen Workshops erhalten Sie einen Vortrag zur aktuellen Situation des Eichrechts in Deutschland. In einer Detaildiskussion ermitteln und bewerten wir Ihre speziellen Anforderungen für Ladesäulen und Ladeinfrastrukturen und Lösungsvarianten werden anhand von Beispielen vorgestellt. 14 Tage nach dem Workshop erhalten Sie einen fachlichen und eichrechtskonformen Lösungsansatz von has·to·be in schriftlicher Form.
4 Stunden-Workshop € 1.250,00 zzgl. Ust.
Im 4-stündigen Workshop erhalten Sie eine Schnellberatung zum eichrechtskonformen Ladestations- & Infrastrukturbetrieb und zur aktuellen Situation in Deutschland. Sie stellen die Fragen und wir bringen die Antworten!