Komprimiertes Know-How für Entscheider und Strategen!
und Erfahrungswerte aus erfolgreich umgesetzten E-Mobilityprojekten.
Zudem erhalten Sie aus erster Hand Informationen zu den aktuellen Herausforderungen der Branche
wie Eichrecht, Preisangabenverordnung, Strommarktgesetz sowie der Datenschutzgrundverordnung.
Ebenfalls stellen wir Ihnen die Rahmeninformationen zum Förderaufruf der Bundesregierung vor.
Unsere Partner

Eine gute Veranstaltung braucht starke Partner. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Konferenz:







Unsere Speaker

Treffen Sie die Vordenker der Branche, profitieren Sie vom Wissen aus erster Hand!

Dr. Michael Hajesch
IONITY

Dr. Hans Thies
GP JOULE Connect GmbH & Co. KG

Michael Dronia
Digital Energy Solutions

Dr. Jens Winkler
ENERCON

Jörg Hofmeister
Tank & Rast

Dr. Katharina Vera Boesche
IKT Elektromobilität

Phillip Rademaker
Torqeedo

Thomas Kärcher
Telefonica Germany NEXT GmbH

Martin Klässner
has·to·be gmbh

Christian Hahn
Hubject

Dr. Jonas Lohmann
WAYDO

Sascha Koberstaedt
EVUM Motors

Maximilian Huber
AUDI AG

Tobias Scharfen
has·to·be gmbh

Sebastian Lahmann
NOW GmbH

Tobias Wolff
Isabellenhütte Heussler GmbH & Co. KG
Programm

Die Konferenz für Entscheider & Strategen
An zwei Konferenztagen liefern die eMobility·Innovation·Days wertvolle Erkenntnisse & Expertenwissen aus erfolgreich umgesetzten
E-Mobilityprojekten. Erleben Sie bahnbrechende Erfolgsgeschichten und disruptive Geschäftsmodelle in der E-Mobilitätsbranche.
Der erste Konferenztag richtet sich vorrangig an Entscheider & Strategen im Umfeld der Elektromobilität, die aktuelles Wissen und gewonnene Erkenntnisse aus bereits erfolgreich umgesetzten E-Mobilitätsprojekten aus erster Hand erfahren wollen. Der zweite Konferenztag vermittelt Informationen zu aktuellen und kritischen Fragestellungen – wie beispielsweise der Datenschutzgrundverordnung, dem komplexen Themenbereich „Eichrecht“ sowie den Themen rund um die Preisangabenverordnung und das neue Strommarktgesetz.
Die Informationen sind jeweils praxisnah in Beispielen dargestellt und für Entscheider und leitende Angestellte aufbereitet, um zielgerichtet die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
15.11. – Tag 1: Innovations & Projects

9:00 Uhr – wake.UP
Meet & Greet
Kaffee, Soft-Drinks und Fingerfood
9:30 Uhr – Keynote
Martin Klässner
has·to·be gmbh
10:15 Uhr – 1 Jahr IONITY – Rückblick & Ausblick
Dr. Michael Hajesch
IONITY
11:00 Uhr – coffee.BREAK
Networking
Kaffee, Soft-Drinks und Fingerfood
11:30 Uhr – Elektromobilität an deutschen Autobahnen
Jörg Hofmeister
Tank & Rast
12:15 Uhr – Laden wie Tanken: Umweltfreundlich.
Netzverträglich. Kosteneffizient.
Dr. Jens Winkler
ENERCON
13:00 Uhr – lunch.TIME
Networking
Lunch-Buffet, Soft-Drinks
14:00 Uhr – Way what? WAYDO! Mobilitätskonzepte
powered by EWE
Dr. Jonas Lohmann
WAYDO
14:45 Uhr – Intelligente Ladeinfrastrukturen für E-Flotten
Dr. Hans Thies
GP JOULE Connect GmbH & Co. KG
15:30 Uhr – Ladeinfrastruktur aus Sicht eines
Automobilherstellers und Arbeitgebers
Maximilian Huber
AUDI AG
16:15 Uhr – coffee.BREAK
Networking
Kaffee, Soft-Drinks und Fingerfood
16:45 Uhr – Dynamisches Lastmanagement für E-Mobilität
Michael Dronia
Digital Energy Solutions
17:30 Uhr – So bewegt sich Deutschland – Mobilitätsbedürfnisse durch Mobilfunkdaten ermitteln
Thomas Kärcher
Telefónica Germany NEXT GmbH
18:15 Uhr – EVUM Motors GmbH – Electric Mobility for Everybody
Sascha Koberstaedt
EVUM Motors
19:00 Uhr – chill.OUT
Networking
Bier, Wein, Kaffee, Soft-Drinks
19:30 Uhr – dinner.TIME
Abendveranstaltung
Dinner-Menü, Drinks & Music
01:00 Uhr – the.END
Ende des ersten Veranstaltungstages
16.11. – Tag 2: Infrastructure, Legal & Finance

9:00 Uhr – wake.UP
Meet & Greet
Kaffee, Soft-Drinks und Fingerfood
9:30 Uhr – ISO 15118 in der Praxis
Christian Hahn
Hubject
10:15 Uhr – Eichrecht in der E-Mobilität & Transparenzsoftware
Martin Klässner
has·to·be gmbh
11:00 Uhr – coffee.BREAK
Networking
Kaffee, Soft-Drinks und Fingerfood
11:30 Uhr – DSGVO, PAngV, StromMarktG
Dr. Katharina Vera Boesche
IKT Elektromobilität
12:15 Uhr – Erster shuntbasierter eichrechtskonformer DC-Energiebezugszähler bis Ladesäulenleistungsklasse 500 kW
Tobias Wolff
Isabellenhütte Heussler GmbH & Co. KG
13:00 Uhr – lunch.TIME
Networking
Lunch-Buffet, Soft-Drinks
14:00 Uhr – Aktueller Ausblick Förderungen in Deutschland
Sebastian Lahmann
NOW GmbH
Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstofftechnologie
14:45 Uhr – Elektromobilität auf dem Wasser
Phillip Rademaker
Torqeedo
15:30 Uhr – be.ENERGISED Roadmap & Wrap Up be.connected
Tobias Scharfen
has·to·be gmbh
16:00 Uhr – chill.OUT
Networking
Kaffee, Soft-Drinks
16:30 Uhr – the.END
Ende des zweiten Veranstaltungstages